Blink ist so ziemlich das erste Projekt jedes angehenden Elektroniker´s, in der Neuzeit kann das auch das erste Mikrocontroller-Projekt sein.
Was ist Blink?
Mit Blink ist die blinkende Leuchtdiode gemeint, die aber auch eine kleine Glühbirne, oder eben auch eine 220V-Lampe sein darf !
Doch VORSICHT ! Spannungen über 50V DC / AC sind gefährlich, je höher die Spannung, desto gefährlicher und lebensbedrohlicher werden sie. Es ist ratsam, bei Netzspannung, also bei 220V AC mit einem ECHTEN Trenntrafo zu arbeiten.
Wir wollen hier das Ganze von der Pike auf anzeigen.
Anzumerken ist:
Elektronenüberfluß = negatives Potential
Elektronenmangel = positives Potential
Der astabile Multivibrator
Klassisch aufgebaut auf einer Lochrasterplatine. Wie funktioniert er ?
Nehmen wir an, das beim Anlegen der Batteriespannung der Transistor T1 durchschaltet. Die LED LD1 leuchtet auf !
Der Strom fließt über LD1, R1 und über den Transistor T1. Der entladene Kondensator C1 wirkt wie ein Kurzschluß, die UBE-Spannung von T2 ist quasi 0V, damit sperrt T2.
Der Kondensator C1 wird nun über R2 positiv "geladen", dh, im Prinzip fließen die Elektronen aus dem Kondensator heraus, es entsteht ein positives Potential. Die geschieht solange, bis die Spannung zwischen Basis und Emitter des T2 die Schaltschwelle von ca 0,65V erreicht.
Nun kann T2 durchschalten. Die LED LD2 leuchtet auf!
Der Kondensator C2 wird nun über T2 schlagartig mit Elektronen geflutet. Die Elektronen auf der anderen Kondensatorplatte werden dadurch abgestoßen (Gleiches Potential == Abstoßung), verlassen den Kondensator und sorgen für Elektronenüberfluß an der Basis von T1, die UBE von T1 bricht dadurch zusammen.
Der Transistor T1 sperrt, die LED LD1 leuchtet nicht mehr.
Nun lädt sich Kondensator C2 langsam über den Widerstand R3 auf, bis die Schwellenspannung UBE von ca 0,65V von T1 erreicht ist.
T1 schaltet durch, LED LD1 leuchtet auf, und wir sind wieder am Anfang.
Frequenzbestimmende Elemente sind die Kondensatoren C1 und C2 sowie die Aufladwiderstände R2 und R3.
Die 555-Blinkschaltung